Geschicklichkeitsspiele
Klask 4
Achtung Tooor!
Pass auf!
Kassiert keine Tooooore!
Lande mit deiner Spielfigur nicht im Loch und fange nicht mehr als 2 weisse Magnete ein!
Schaffst du das – supper!
Sofort ausprobieren!
Für 4 Spieler
CHF 105.-
Menara
Für kooperative Hochstapler
Gemeinsam bauen wir an diesem farbenprächtigen Tempel, Säule für Säule und Stock für Stock. Dabei müssen wir
uns gut absprechen und geschickt bauen, um in jeder Runde die Bauvorgaben erfüllen zu können. Schaffen wir
das nicht, steigt die geforderte Höhe für den Tempel und es wird nur schwieriger, alle Teile ohne Einsturz zu
verbauen.
Ein rundum schönes Bauspiel für 1-4 sichere Hände ab 8 Jahren
CHF 42.-
Mölkky
Die finnische Antwort auf Kubb
Bei diesem Geschicklichkeitsspiel wird mit einem Wurfholz auf zwölf Spielhölzer geworfen, die mit den Zahlen eins bis zwölf gekennzeichnet sind. Ziel ist es, genau fünfzig Punkte zu erzielen, wobei ein umgeworferes Spielholz die entsprechende Zahl zählt, bei mehreren umgeworfenen nur die Anzahl der umgefallenen (2-12).
Ein Spiel für Jung und Alt, empfohlene Anzahl Mitspieler 3-6 (können auch mehr sein)
Fr. 65.-

Kapla
200 x Kreativität
In dieser Box voller Holzteile steckt alles: hohe Türme, waaghalsige Brücken, Mandalas und alle nur erdenklichen Gebäude. Nichts ist vorgegeben und alles möglich mit diesen immer gleichen, exakt geschnittenen Holzteilen. Tolle Konstruktionen sind in vielen Familienfotoalben in der ganzen Schweiz zu finden!
Für kleine und grosse Hochstapler ab 4 Jahren
200 Teile Fr. 69.-
280 Teile in Holzbox 110.-
Kubb / Wikingerkegeln
Cleveres Geschicklichkeitsspiel aus dem hohen Norden
In Schweden wird Kubb den ganzen Sommer durch in Parks, Gärten, am Seeufer und wo immer ein
flaches Plätzchen sich anbietet, gespielt. Zwei Teams treten gegeneinander an, Treffsicherheit und schlaue
Taktik sind gefragt.
Als Spielfeld (im Minimum 3 * 8 Meter) eignet sich jede ebene Fläche.
Zwei Mannschaften stehen sich gegenüber, jede hat fünf Klötze auf ihrer
Grundlinie aufgestellt, in der Mitte steht der König.
Abwechselnd werfen die beiden Gruppen mit jeweils sechs Rundhölzern auf die
gegnerischen Klötze. Die umgeworfenen Klötze kommen dabei ins eigene
Spielfeld und bilden dort eine Art Vorhut. Sie dienen gleichzeitig als
Schutz der eigenen Grundlinienklötze, da diese erst abgeschossen werden
dürfen, wenn alle "Vorhutposten" getroffen wurden. Sind alle Klötze einer
Mannschaft gefallen, darf auf den König geschossen werden, was, bei
Erfolg, den Sieg bedeutet.
Seit
Jahren haben wir es im Sortiment und immer noch findet es unzählige neue AnhängerInnen. Es ist einfach und doch
herausfordernd, für 2 bis 12 Spieler und ab 8 bis 9 Jahren gut spielbar,
ideal für Familienfeste und Grillpartys.
Abbildung Kubb Master 115 Fr. (Versandkosten 10 Fr., Hersteller : Stiftung Brändi)
Diverse andere Modelle an Lager
Carrom
Das "Fingerbillard" wurde in den 80er-Jahren unter dem Namen Carambole
auch bei uns sehr bekannt.
Ab 200 Fr.
(-> alles zum Jonglieren und ä.)